Datenschutz
DATENSCHUTZERKLÄRUNG – PATIENTEN
1. Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch die
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch die
Zahn-, Kiefer- & Gesichtschirurgie Ambulatorium Ges.m.b.H.
Hertha-Firnberg-Straße 10 / 2 / 1
1100 Wien
1100 Wien
FN 106114a
Handelsgericht Wien
Handelsgericht Wien
Tel.: 01 / 602 01 02
Fax: 01 / 602 01 02-20
Mail: office(at)jesch.at
als Verantwortliche.
2. Kategorien, Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen in folgenden Datenkategorien:
- Allgemeine Personal- und Kontaktdaten (Name, Titel, Anschrift, Email-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer)
- Gesundheits- und Behandlungsdaten (hierbei können dementsprechend auch sensible Daten mitumfasst sein)
- Vertragsdaten
- Verrechnungsdaten
- auf Basis Ihrer Einwilligung;
- zur Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags bzw. zur Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen;
- auf Basis rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. zur Führung von Krankengeschichten und sonstigen Vormerkungen gemäß § 10 KAKuG und den dazu ergangenen Landesgesetzen, rechtliche Verpflichtungen gemäß ELGA-Gesetz bzw. gegenüber Sozialversicherungsträgern) und/oder
- wenn eine sonstige rechtliche Grundlage im Einklang mit der DS-GVO vorliegt.
Zu den oben genannten Zwecken und auf Basis der oben genannten Rechtsgrundlagen erhalten wir Daten über Sie unter Umständen auch von Dritten (Sozialversicherungsträgern, ELGA, zuweisenden Ärzten, zahntechnischen Labors, diagnostischen Labors odgl).
3. Empfänger personenbezogener Daten und Auftragsverarbeiter
Zur Erfüllung des Vertrags bzw. der uns treffenden rechtlichen Verpflichtungen kann es auch erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (etwa an (Sozialversicherungsträgern, ELGA, zuweisenden Ärzten, zahntechnischen Labors, diagnostischen Labors odgl) weiterzuleiten.
Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DS-GVO (insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung oder aufgrund uns treffender rechtlicher Verpflichtungen) und unter Beachtung der uns treffenden Verschwiegenheitspflichten.
Wir ziehen zur Verarbeitung Ihrer Daten auch Auftragsverarbeiter heran ((Sozialversicherungsträgern, ELGA, zuweisenden Ärzten, zahntechnischen Labors, diagnostischen Labors odgl).
4. Ort der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich in Staaten der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes.
5. Speicherdauer
Wir werden Daten nicht länger aufbewahren als dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw. sonstigen rechtlichen Verpflichtungen bzw. zur Geltendmachung oder Abwehr allfälliger Ansprüche erforderlich ist.
Soweit nicht im Einzelfall abweichende Aufbewahrungsfristen vorgesehen sind, haben wir Ihre Krankengeschichten gemäß § 10 KAKuG mindestens 30 Jahre aufzubewahren.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Als Patient bzw. generell als Betroffener haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung.
7. Widerruf der Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
8. DatensicherheitDer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
9. Beschwerderecht
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst wie nicht beachtet wurden, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, zuständig.